Die Frühpädagogik beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Kindes, im Alter von einem Säugling bis hin zum Schuleintritt.
Wir, als pädagogische Fachkräfte und Erwachsene, müssen Vorbild für unsere Kinder und Jugendlichen sein. Die Verantwortung und Aufmerksamkeit gegenüber jedem einzelnen Kind ist besonders wichtig. Die Basis unserer Arbeit ist eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung und Bindung, die Geborgenheit und Sicherheit vermittelt und somit die Entwicklung positiv beeinflusst.
Mit dem Elternhaus stehen wir in einer engen Erziehungspartnerschaft uns bieten den Kindern altersgemäße Bildungsmöglichkeiten an, die sie in ihrer gesamten Persönlichkeit unterstützen. In erster Linie wird diese Förderung über den Weg des Spielens erreicht. Spielend und spielerisch entdecken die Kinder die Welt und eignen sich kreative, intellektuelle, körperliche, musische und soziale Fähigkeiten an
Diese Anforderungen werden in diesem Berufsbild an Dich gestellt:
Du erhältst als Pädagogische Fachkraft...
Die Basis unserer Arbeit ist eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung und Bindung, die Geborgenheit und Sicherheit vermittelt und somit die Entwicklung positiv beeinflusst. Mehr Informationen zu unserer Haltung findest Du hier, bei unseren Trägerleitsätzen.
Kinder sind unser höchstes Gut! Sie sollen in Geborgenheit aufwachsen und die Möglichkeit haben, sich zu selbstständigen und individuellen Persönlichkeiten zu entwickeln. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Familien in dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen und im Kita-Alltag eine qualitativ hochwertige, liebevolle und verlässliche Betreuung zu bieten.
Die individuelle Bildung und gezielte Förderung jedes einzelnen Kindes spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir schaffen ein liebevolles, familiäres und anregungsreiches Lern- und Betreuungsumfeld, in dem Kinder sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Interessen entfalten und entwickeln dürfen. Auf der Grundlage der Bindungstheorien legen wir großen Wert auf eine sensible und empathische Gestaltung von Eingewöhnungen und Übergängen, um Sicherheit und Vertrauen zu ermöglichen.
In all unseren Einrichtungen legen wir besonderen Wert auf folgende pädagogische Schwerpunkte:
Durch unseren strukturierten Tagesablauf mit festen Elementen und gemeinsamen Mahlzeiten erfahren die Kinder Wertschätzung, Orientierung und Sicherheit. Wir gestalten täglich Sing- und Spielkreise sowie abwechslungsreiche pädagogische Angebote, die sich an den individuellen Interessen und Bedürfnissen jedes Kindes orientieren. So können sie neugierig entdecken, aktiv lernen und sich in einem liebevollen Umfeld entfalten.
Darüber hinaus arbeiten unsere Kindertagesstätten nach einer jeweils eigenen, individuell erarbeiteten pädagogischen Konzeption. Einen Einblick in die Konzeptionen und den Kita-Alltag findest Du auf den Seiten der jeweiligen Einrichtung.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, eine respektvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zu leben. Ein enger Austausch und Transparenz in unserem pädagogischen Alltag, gemeinsame Aktionen und Feste sowie ein strukturiertes Beschwerdemanagement ermöglichen eine vertrauensvolle Partnerschaft auf Augenhöhe.
Du möchtest mehr über unsere Erwartungen und Anforderungen erfahren? Dann klicke hier.
Dich interessiert, was wir Dir zusätzlich bieten? Dann klicke hier.
Du liebst Deinen Beruf und willst Dich einbringen - hier findest Du unsere aktuellen Mitarbeiterinitiativen.
Du möchtest Dich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informieren? Klicke hier.
Du möchtest Teil unserer Mehr Raum für Kinder-Familie sein? Dann bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns auf Dich! Hier geht es zum Bewerbungsformular.