Kinderhaus Sonnenschein





Huhu, Willkommen im Kinderhaus Sonnenschein

Am Rande des Landkreis Emmendingen, in Elzach im Gebäude der alten Fabrik, ehemals „Schlumbi“, wurde das Kinderhaus Sonnenschein 2013 eröffnet. Liebevoll und gemütlich gestaltete Räume, lassen die alten Matratzen- und Wollherstellungsräume nicht wiedererkennen. Unsere großen Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet. Jeder Gruppenraum verfügt über einen abgetrennten Bereich für gezielte Angebote, je einen Schlafraum, einem gemeinsamen kleinen Bewegungs-Allzweckraum, ein geräumiges Bistro mit Küche für gemeinsame Mahlzeiten und die Arbeit mit Lebensmitteln. Dort finden auch gezielte Angebote außerhalb der Essenszeiten sowie Freispielaktivitäten statt. Bei uns ist jedes Kind willkommen und da uns Inklusion am Herzen liegt und mit Selbstverständnis dazu gehört, ist auch jedes Kind mit besonderen Bedürfnissen oder Handicap eine Bereicherung für unsere Einrichtung und die Gemeinschaft. Das Außengelände, um das Gebäude herum, bietet Platz zum Spielen, Klettern, Sandeln, für Kreativität und Fantasie. Eine große Spielwiese, der Wald und Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Wir, im Kinderhaus Sonnenschein, sehen all unsere Kinder als Samenkörner, die ihr Gut, ihre Besonderheiten und ihre Bestimmung schon in sich tragen. Wir haben die Aufgabe, das Samenkorn in unserem Haus in die richtige Erde zu betten, das richtige Maß an Wasser und Dünger zu verteilen, Schutz vor Hitze, Frost und Unwetter zu gewähren, uns mit Liebe und Fürsorge um die Kostbarkeit zu kümmern, ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese in der richtigen Art und Weise und zur rechten Zeit zu nähren und zu beantworten. Nur so wird sich aus dem Kind, „dem kleinen zarten Samenkorn“, ein Pflänzchen entwickeln und aus diesem Pflänzchen wird eine Pflanze ersprießen, die je nach Sorte und Bestimmung Knospen trägt, Früchte formt oder Blätter wachsen lässt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Sonnenschein-Team


Team


Unser Team der altersgemischten Gruppe – Wirbelwind


Unser Team des Krippenbereiches – Regentröpfchen


Unser Team des Krippenbereiches – Wölkchen


Unsere Unterstützung




Konzeptionen



Angebote


Passend zum Thema Herbst haben die Kinder der Regentröpfchengruppe Apfelwaffeln gebacken. Gemeinsam mit den Kindern bereiteten wir alles vor. Wir richteten die Zutaten, welche wir für unseren Teig brauchen hin. Anschließend gaben wir diese alle in eine große Schüssel und rührten alles um, sodass es ein Teig ergibt.

Die Kinder haben dabei ganz toll mitgeholfen und alle Zutaten in eine große Schüssel gegeben.

Die Regentröpfchen und die Wölkchen haben gemeinsam einen Apfeldruck gemacht. Dazu haben wir die Äpfel aufgeschnitten und die mit Farbe angemalt. Anschließend haben wir die Äpfel auf ein Blatt Papier gedruckt. Am Ende, als die Apfelabdrücke getrocknet waren, haben wir diese ausgeschnitten und an unsere Fenster als Herbstdeko gehängt, sodass alle sehen können, was wir tolles gebastelt haben.

Endlich ist es so weit, es ist Herbst!

Die Kinder der Wirbelwindgruppe haben passend zum Herbst einen Ausflug gemacht. Sie haben Äpfel bei der Mosterei Wölfe in Elzach abgegeben. Anschließend wurden diese gewogen und die Kinder haben Apfelsaft für die abgegebenen Äpfel erhalten. Darüber haben sich die Kinder sehr gefreut. Den leckeren Apfelsaft haben die Kinder, als sie zurück im Kinderhaus waren, direkt probiert und er hat ihnen total gut geschmeckt.

„Meine Hände sind noch klein, bald schon werden sie größer sein. Ich lern' von dir, ich schaue dir zu, dann mache ich alles so wie du. Deine Hände halten mich, ich weiß, du lässt mich nie im Stich. Du bist mein Vorbild, bist mein Held, du bist der/die Beste auf der Welt!“

Auch in diesem Jahr wollen wir unserer Mama, unserem Papa aber auch anderen wichtigen Bezugspersonen „DANKE“ sagen. Die Kinder haben voller Vorfreude auf den Vater- und Muttertag Seifen hergestellt, Grillgewürz gemischt, Karten gebastelt und Gedichte auswendig gelernt.

Schön, dass es euch gibt!

Die Kinder haben sich sehr auf Ostern gefreut und fleißig Eier gefärbt, Osternester gebastelt, Osterlieder geübt und Kekse für das Frühstück gebacken. Voller Vorfreude wurden dann alle Osternester aufgestellt. Am nächsten Morgen waren alle Nester verschwunden und der Osterhase hat sie gefüllt und auf dem Spielplatz versteckt. Alle Kinder waren sehr glücklich und haben sich sehr über die leckere Schokolade gefreut.

Endlich wird es wieder wärmer und wir verbringen viel Zeit draußen in der Natur. Heute haben wir uns den Fallschirm mitgenommen. Damit kann man viele lustige Spiele spielen: Bäumchen wechseln dich, Katze und Maus, der Fuchs geht um und noch vieles mehr. Wir hatten alle sehr viel Spaß mit dem bunten Fallschirm.

Auch in diesem Jahr haben wir an Fasnet getanzt, gesungen und gefeiert, bis die Wände wackeln. Am Schmutzigen Dunschdig gab es ein leckeres Fasnetsfrühstück und in der Garderobe war eine Konfettischlacht angesagt. Einige von euch haben sogar echte Schuttig getroffen. Weil leider nicht alle Kinder so Fasnet feiern konnten, wie sie es sich gewünscht hatten, haben wir für jedes Kind eine bunte Fasnetstüte für zu Hause gepackt. Trotz einiger Beschränkungen und auch leider ohne Fasnetsumzug hatten wir alle viel Spaß und eine schöne und lustige Zeit zusammen.

Passend zum Thema Zähne und Zahngesundheit im Januar und Februar haben wir viele Angebote zusammen gemacht. Wir haben gelernt, welche Lebensmittel gut für unsere Zähne sind, haben viele Lieder gesungen und gebastelt. Natürlich haben wir auch selber Zahnpasta hergestellt und zusammen Zähne geputzt. Zum Schluss hat jedes Kind ein Zahnputz-Zertifikat erhalten.

Die Wirbelwindgruppe wurde in das Schuttigmuseum in Elzach eingeladen. Herr Häringer vom Narrenrat hat uns alles gezeigt und erklärt. Wir durften den Schuttighut aufsetzen, die Gabel vom schwarzen Teufel halten und verschiedene Larven aufsetzen. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Zum Schluss hat jedes Kind noch ein Quarkbällchen bekommen. Mhhh... lecker!

Am 08. Februar hat uns Johannes Kuhn von der freiwilligen Feuerwehr aus Elzach besucht. Er hat uns erklärt, wie wir uns im Brandfall verhalten müssen, wen wir anrufen und was wir dann sagen sollen. Außerdem hat er uns erklärt, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Wir durften einen echten Rauchmelder und einen Piepser anschauen und anfassen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht und war sehr interessant. Die Lernmäuse dürfen im Frühjahr dann noch auf der Feuerwache in Elzach vorbeikommen und das Gerätehaus, die Fahrzeuge und Ausrüstungen anschauen.

Zum Schluss haben wir noch ein Feuerwehr-Memory geschenkt bekommen. Vielen Dank für diesen tollen Besuch!

Zum Auftakt für dieses Thema hat uns Doktor Wackelzahn besucht. Wir haben zusammen überlegt, welche Bürste sich am besten zum Zähneputzen eignet und wie man die Zähne blitzeblank schrubbt. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Damit wir zu Hause auch immer ordentlich die Zähne putzen können, hat uns Doktor Wackelzahn eine Zahnbürste und einen Zahnspiegel geschenkt. Danke Dr. Wackelzahn.



Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 288,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 331,00 € 70,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 266,00 € 339,00 € 403,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 294,00 € 375,00 € 446,00 € 70,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 285,00 € 363,00 € 432,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 314,00 € 399,00 € 475,00 € 70,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 323,00 € 412,00 € 490,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 352,00 € 448,00 € 533,00 € 70,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr Auf Anfrage 70,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr Auf Anfrage 70,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 271,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 312,00 € 70,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 298,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 339,00 € 70,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 352,00 € 70,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 393,00 € 70,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 70,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 42,00 Euro beziehungsweise 56,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 70,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.12.2022 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Nicole Meier-Holzer

Adresse Adresse: Am Rißlersberg 4a, 79215 Elzach

Email-Adresse Email-Adresse: sonnenschein@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07682 . 92 67 956

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!




Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!



nachoben