Kinderhaus Sonnenschein





Huhu, Willkommen im Kinderhaus Sonnenschein

Am Rande des Landkreis Emmendingen, in Elzach im Gebäude der alten Fabrik, ehemals „Schlumbi“, wurde das Kinderhaus Sonnenschein 2013 eröffnet. Liebevoll und gemütlich gestaltete Räume, lassen die alten Matratzen- und Wollherstellungsräume nicht wiedererkennen. Unsere großen Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet. Jeder Gruppenraum verfügt über einen abgetrennten Bereich für gezielte Angebote, je einen Schlafraum, einem gemeinsamen kleinen Bewegungs-Allzweckraum, ein geräumiges Bistro mit Küche für gemeinsame Mahlzeiten und die Arbeit mit Lebensmitteln. Dort finden auch gezielte Angebote außerhalb der Essenszeiten sowie Freispielaktivitäten statt. Bei uns ist jedes Kind willkommen und da uns Inklusion am Herzen liegt und mit Selbstverständnis dazu gehört, ist auch jedes Kind mit besonderen Bedürfnissen oder Handicap eine Bereicherung für unsere Einrichtung und die Gemeinschaft. Das Außengelände, um das Gebäude herum, bietet Platz zum Spielen, Klettern, Sandeln, für Kreativität und Fantasie. Eine große Spielwiese, der Wald und Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Wir, im Kinderhaus Sonnenschein, sehen all unsere Kinder als Samenkörner, die ihr Gut, ihre Besonderheiten und ihre Bestimmung schon in sich tragen. Wir haben die Aufgabe, das Samenkorn in unserem Haus in die richtige Erde zu betten, das richtige Maß an Wasser und Dünger zu verteilen, Schutz vor Hitze, Frost und Unwetter zu gewähren, uns mit Liebe und Fürsorge um die Kostbarkeit zu kümmern, ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese in der richtigen Art und Weise und zur rechten Zeit zu nähren und zu beantworten. Nur so wird sich aus dem Kind, „dem kleinen zarten Samenkorn“, ein Pflänzchen entwickeln und aus diesem Pflänzchen wird eine Pflanze ersprießen, die je nach Sorte und Bestimmung Knospen trägt, Früchte formt oder Blätter wachsen lässt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Sonnenschein-Team


Team


Unser Team der altersgemischten Gruppe – Wirbelwind


Unser Team des Krippenbereiches – Regentröpfchen


Unser Team des Krippenbereiches – Wölkchen


Unsere Unterstützung




Konzeptionen



Angebote


Die Wölkchen haben Waffeln gebacken. Dazu haben sie einen Waffelteig mit Äpfeln und eine Waffelteig mit Rosinen hergestellt. Anschließend haben sie diese gebacken. Das ganze Kinderhaus hat nach Waffeln gerochen. Lecker... 😋!

Heute am 19. April 2023 haben die Regentröpfchen Brot gebacken. Dazu haben wir einen sehr großen Hefeteig hergestellt. Wir haben viele kleine Brote und ein großes Brot gebacken. Anschließend durfte jedes Kind ein kleines Brot mit nach Hause nehmen.

Am Tag von den Ferien kam der Osterhase zu uns ins Kinderhaus Sonnenschein. Der Osterhase hat für jede Gruppe das Ostergeschenk an einem anderen Ort versteckt. Die Kinder haben sich riesig über ihr Ostergeschenk gefreut.

Die Wirbelwindgruppe hat passend zu Ostern gebacken. Sie haben gemeinsam mit den Kindern Plätzchen in Osterfiguren ausgestochen und gebacken. Am Ende haben sie diese noch schön bunt dekoriert.

Am 28.März 2023 war die Wirbelwindgruppe in Elzach-Yach bei den Pferden und Kühen. Die Kinder durften auf den Pferden reiten. Danach durften die Kinder die Pferde sogar noch füttern. Die Kinder waren alle sehr begeistert von den Pferden.

Passend zur Fasnachtszeit hatte die Wirbelwindkinder Besuch von einem Schuttig. Die Kindergartenkinder haben sich über den Besuch riesig gefreut. Außerdem durften die Kinder auch die Larve von einem Schuttig aufsetzen.

Heute war bei uns im Kinderhaus der Nikolaus. Er hat alle Gruppen besucht und jedem Kind ein Nikolausgeschenk mitgebracht. Die Kinder haben sich sehr über den Besuch gefreut.

Im Dezember hatten die Regentröpfchen und Wölkchen ihr Adventsstündchen. Dort haben wir gemeinsam mit den Kindern Salzteig-Sterne angemalt. Den Salzteig haben wir ein paar Tage zuvor mit den Kindern ausgestochen. Außerdem durften die Kinder von zuhause Plätzchen mitbringen, welche wir zusammen gegessen haben. Mhh war das lecker!

Passend zum Thema Herbst haben die Kinder der Regentröpfchengruppe Apfelwaffeln gebacken. Gemeinsam mit den Kindern bereiteten wir alles vor. Wir richteten die Zutaten, welche wir für unseren Teig brauchen hin. Anschließend gaben wir diese alle in eine große Schüssel und rührten alles um, sodass es ein Teig ergibt.

Die Kinder haben dabei ganz toll mitgeholfen und alle Zutaten in eine große Schüssel gegeben.

Die Regentröpfchen und die Wölkchen haben gemeinsam einen Apfeldruck gemacht. Dazu haben wir die Äpfel aufgeschnitten und die mit Farbe angemalt. Anschließend haben wir die Äpfel auf ein Blatt Papier gedruckt. Am Ende, als die Apfelabdrücke getrocknet waren, haben wir diese ausgeschnitten und an unsere Fenster als Herbstdeko gehängt, sodass alle sehen können, was wir tolles gebastelt haben.



Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 322,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 370,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 298,00 € 379,00 € 451,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 329,00 € 419,00 € 499,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 319,00 € 406,00 € 483,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 350,00 € 446,00 € 531,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 361,00 € 459,00 € 547,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 393,00 € 501,00 € 596,00 € 85,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 304,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 350,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 334,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 380,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 395,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 441,00 € 85,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 85,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 51,00 Euro beziehungsweise 68,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 85,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2024 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Melanie Houver

Adresse Adresse: Am Rißlersberg 4a, 79215 Elzach

Email-Adresse Email-Adresse: sonnenschein@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07682 . 92 67 956

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!




Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!



nachoben