Mitten im Herzen von Emmendingen, in den ehemaligen Räumen eines Kinderspielzeugladens und zuletzt eines Fotostudios, finden Sie unsere liebevoll gestaltete Kinderkrippe. Im hinteren Teil des Hauses liegt unsere Garderobe und ein großzügiger Gruppenbereich, indem große Lichtkuppeln verbaut sind. Der Bewegungsbereich, der Schlafraum und unser Sanitärbereich sind ebenfalls im Hinterhaus zu finden. Im vorderen Teil des Hauses ist der Besprechungsbereich und ein Büro für das Team. Auch hier hören wir das herzliche Lachen der Kinder. Unser Garten, angrenzenden der Gruppe „Mini Markgrafen“ bietet Platz zum Sandeln, Toben und Spielen. Im Außenbereich haben wir zudem eine Bobbycar Rennbahn. Sie ist immer ein Highlight für unsere Krippenkinder. Die Einrichtung ist mittels einer Rampe, trotz der Höhenunterschiede der Vorder- und Hinterhausgebäude barrierefrei zu erreichen. In der Fußgängerzone zur Innenstadt von Emmendingen, sind wir auf der linken Straßenseite zu finden.
Die Kinder liegen uns sehr am Herzen, wir lachen und spielen gerne miteinander, essen gemeinsam, toben umher, gehen spazieren, klettern, balancieren, schlafen. So ist es uns wichtig, Offenheit und Vertrauen zu haben und miteinander für die Kinder zusammenzuarbeiten – die Erziehungspartnerschaft aktiv zu leben und mitzugestalten. Wir sind in Kooperation mit den Mini Markgrafen, der Krippengruppe direkt neben uns, verbunden und haben viele Berührungspunkte.
Jedes Kind ist von Geburt an ein Individuum. Die Kinder haben eine unterschiedliche Herkunft, kommen aus verschiedenen Familienformen und bringen individuelle Bedürfnisse mit in die Krippe. Unsere Aufgabe ist es, dieses wahrzunehmen und den Raum zu geben, in Gemeinschaft zu leben. Wir nehmen und geben uns dafür Zeit und begegnen uns auf Augenhöhe. Durch den strukturierten Tagesablauf und Rituale bieten wir Sicherheit und einen geschützten Rahmen, in dem sie sich frei entfalten können. Unser Bild vom Kind ist, eine eigenständige, forschende, aktive und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln und die Welt neugierig zu erschließen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Draußen wird es endlich warm und wir genießen die schönen Gartentage. Doch nicht nur im Garten sprießen die Blumen!
Auch in unserer Kita wird es kunterbunt und wunderschön. Zusammen gestalten die Kinder bunte Blumen und bereiten so die Räume auf unser Sommerfest vor, das ebenfalls ganz unter dem Thema „Blumenzauber“ stehen wird. Hierbei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Egal, ob aus Papptellern, Eierkartons oder doch die Mandalas… Überall entstehen bunte und einzigartige Blumen.
Endlich beginnt die Spielplatzzeit und wir sind bereit fürs Sandburgen bauen und das Schaukeln bis in den Himmel. Außerdem probierten wir uns diesen Monat darin, kleine Boote im Bächlein schwimmen zu lassen. Mit großer Begeisterung beobachteten die Kinder welches Boot am schnellsten ist und somit als erstes die Wasserschnecke erreichte.
Der Frühling steht vor der Tür, und wir sind voller Vorfreude!
In diesem Monat haben wir gemeinsam einen Bauernhof besucht und die niedlichen kleinen Kälbchen bewundert. Mit ihren langen Zungen haben sie uns sogar das ein oder andere Mal kitzelig berührt. Außerdem haben wir mit Gabeln die flauschigen Küken zum Leben erweckt.
Der Frühling steht vor der Tür, und wir sind voller Vorfreude!
In diesem Monat haben wir gemeinsam einen Bauernhof besucht und die niedlichen kleinen Kälbchen bewundert. Mit ihren langen Zungen haben sie uns sogar das ein oder andere Mal kitzelig berührt. Außerdem haben wir mit Gabeln die flauschigen Küken zum Leben erweckt.
In den vergangenen Wochen herrschte auch bei uns das bunte und ausgelassene Fasnetstreiben. Es wurden köstliche Snacks zubereitet und natürlich ausgiebig gefeiert. Kein Raum blieb vom fliegenden Konfetti verschont, und das Brezelschnappen sorgte für jede Menge Spaß!
In den letzten Wochen drehte sich alles um das Thema „Farben“. Jede Woche beschäftigten wir uns mit einer anderen Grundfarbe und experimentieren bei verschiedenen Angeboten, was man alles daraus zaubern kann. Sogar unsere liebe Zauberköchin sorgt auf unserem Frühstückstisch für den passenden Farbton. Während der Malangebote konnten sich die Kinder außerdem mit vollem Körpereinsatz ausprobieren, wodurch nicht mal die Füße vor dem bunten Farbenparadies sicher waren.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 340,00 € | 90,00 € |
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 374,00 € | 90,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 314,00 € | 400,00 € | 476,00 € | 90,00 € |
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr | 337,00 € | 428,00 € | 510,00 € | 90,00 € |
07:30 Uhr — 16:00 Uhr | 381,00 € | 486,00 € | 578,00 € | 90,00 € |
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr | 404,00 € | 514,00 € | 612,00 € | 90,00 € |
07:30 Uhr — 17:00 Uhr* | 426,00 € | 543,00 € | 646,00 € | 90,00 € |
07:00 Uhr* — 17:00 Uhr* | 449,00 € | 571,00 € | 680,00 € | 90,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.
Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!