Mitten im Herzen von Emmendingen, in den ehemaligen Räumen eines Kinderspielzeugladens und zuletzt eines Fotostudios, finden Sie unsere liebevoll gestaltete Kinderkrippe. Im hinteren Teil des Hauses liegt unsere Garderobe und ein großzügiger Gruppenbereich, indem große Lichtkuppeln verbaut sind. Der Bewegungsbereich, der Schlafraum und unser Sanitärbereich sind ebenfalls im Hinterhaus zu finden. Im vorderen Teil des Hauses ist der Besprechungsbereich und ein Büro für das Team. Auch hier hören wir das herzliche Lachen der Kinder. Unser Garten, angrenzenden der Gruppe „Mini Markgrafen“ bietet Platz zum Sandeln, Toben und Spielen. Im Außenbereich haben wir zudem eine Bobbycar Rennbahn. Sie ist immer ein Highlight für unsere Krippenkinder. Die Einrichtung ist mittels einer Rampe, trotz der Höhenunterschiede der Vorder- und Hinterhausgebäude barrierefrei zu erreichen. In der Fußgängerzone zur Innenstadt von Emmendingen, sind wir auf der linken Straßenseite zu finden.
Die Kinder liegen uns sehr am Herzen, wir lachen und spielen gerne miteinander, essen gemeinsam, toben umher, gehen spazieren, klettern, balancieren, schlafen. So ist es uns wichtig, Offenheit und Vertrauen zu haben und miteinander für die Kinder zusammenzuarbeiten – die Erziehungspartnerschaft aktiv zu leben und mitzugestalten. Wir sind in Kooperation mit den Mini Markgrafen, der Krippengruppe direkt neben uns, verbunden und haben viele Berührungspunkte.
Jedes Kind ist von Geburt an ein Individuum. Die Kinder haben eine unterschiedliche Herkunft, kommen aus verschiedenen Familienformen und bringen individuelle Bedürfnisse mit in die Krippe. Unsere Aufgabe ist es, dieses wahrzunehmen und den Raum zu geben, in Gemeinschaft zu leben. Wir nehmen und geben uns dafür Zeit und begegnen uns auf Augenhöhe. Durch den strukturierten Tagesablauf und Rituale bieten wir Sicherheit und einen geschützten Rahmen, in dem sie sich frei entfalten können. Unser Bild vom Kind ist, eine eigenständige, forschende, aktive und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln und die Welt neugierig zu erschließen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Die Fasnachtszeit ist nun vorbei und wir begrüßen gemeinsam den Frühling. Draußen wird es immer wärmer und es wird Zeit die Gartensaison wieder zu eröffnen.
Doch auch der Kreativtisch bleibt im Frühling natürlich nicht leer. Fleißig basteln und malen die Kinder Tulpen und Schmetterlinge, die nun unsere Fenster bunt werden lassen. 🦋
Im Februar feierten die Zwerge eine große Fastnachtsparty. Die Kita wurde bunt dekoriert, es wurden Lieder gesungen, ganz viele Luftballons aufgepustet und Konfetti durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Kinder lernten im Morgenkreis außerdem verschiedene Masken kennen und durften in die Rolle der Hexen schlüpfen. Während unserer großen Zirkusparty, durften die Kinder sich außerdem im Brezeln fangen versuchen.
Zusammen mit den Mini Markgrafen haben wir tanzend, mit lustiger Musik, Luftballons und ganz viel Konfetti es richtig krachen lassen und sind natürlich auch durch das Büro.
Die Weihnachtsdeko verschwand nach und nach und langsam stellten sich alle auf die Fasnachtszeit ein. Das erste Konfetti kam in die Kita und die Kinder probierten begeistert aus, wie toll man aus Konfetti bunte Bilder machen kann.
Auch der bunte Konfettikuchen mit eingefärbten Haferflocken, durfte natürlich nicht fehlen.
Bei uns beginnt die magische Weihnachtszeit und dieses Jahr besucht uns ein kleiner Wichtel. Unser Weihnachtsgast spielt uns immer mal wieder kleine Streiche und schreibt uns regelmäßig kleine Briefe. In den Briefen bittet er uns manchmal um Hilfe, teilt uns mit was er noch für sein Häuschen braucht, oder gibt uns tolle Ideen für unsere Weihnachtsbastelwerkstatt.
Draußen wird es immer kälter und wir machen unseren Garten winterbereit. Der Rasen wird gemäht, die Blätter eingesammelt und die Pflanzen zugedeckt. Die gesammelten Blätter von unserem Baum, lassen wir durch Pusten auf dem Wasser flitzen. Welches Blatt ist wohl am schnellsten?
Die Kinder probierten sich am Kürbis aushöhlen. Gar nicht so einfach die ganzen Kerne und Schnüre rauszumachen. Doch mit großen Löffeln und viel Teamarbeit schafften wir es. Der Kürbis leuchtete dann über die Halloweenzeit in unserem Fenster oder auf dem Esstisch.
Der Herbst steht vor der Tür und hält viele Leckereien bereit. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema Apfel. Wie sieht ein Apfel wohl von innen aus? Und entdecken wir vielleicht sogar einen kleinen Wurm? Das sind nur zwei von vielen Fragen, mit denen wir uns beschäftigen. Außerdem probieren wir uns durch viele Äpfel in verschiedenen Farben, basteln passende Fensterdeko und probieren uns natürlich an dem Zauberapfel.
Kurz vor den großen Sommerferien verabschieden wir unsere Spielsachen schon in den Urlaub, um dann gemeinsam in unsere Spielzeugfreie Zeit zu starten. Nun werden aus einfachen Alltagsmaterialien Instrumente, Bauklötze oder auch ein Hausschuhersatz. Der Kreativität der Kinder ist einfach keine Grenze gesetzt.
Getreu diesem Motto haben wir jede Menge Spaß in unserem Garten. Egal ob im Sandkasten oder das Spielen mit Wasser, im Sommer gehört das zu unserem Tagesprogramm 😊
Stups der kleine Osterhase war natürlich auch bei uns und hat unseren Kindern viele schöne Osterkörbchen versteckt. Die Kinder waren fleißig am Suchen und haben alle verstecke entdeckt 😊
Wir laden den Frühling in unsere Einrichtung ein und bestaunen die toll duftenden Blumen im Morgenkreis. Danach dürfen die Kinder helfen die Blumenkästen in unserem Außengelände zu bepflanzen und zeigen dabei viel Geschick und Interesse.
Auch wir haben es krachen lassen mit Seifenblasen, lustiger Musik, Tanzen und ganz viel Konfetti so weit das Auge sehen konnte. Spaß hatten dabei alle! Natürlich durften die Masken zum Bestaunen auch nicht fehlen.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 313,00 € | 85,00 € |
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 344,00 € | 85,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 289,00 € | 368,00 € | 438,00 € | 85,00 € |
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr | 310,00 € | 394,00 € | 469,00 € | 85,00 € |
07:30 Uhr — 16:00 Uhr | 351,00 € | 447,00 € | 532,00 € | 85,00 € |
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr | 372,00 € | 473,00 € | 563,00 € | 85,00 € |
07:30 Uhr — 17:00 Uhr* | 392,00 € | 499,00 € | 594,00 € | 85,00 € |
07:00 Uhr* — 17:00 Uhr* | 413,00 € | 526,00 € | 626,00 € | 85,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.
Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 85,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 51,00 Euro beziehungsweise 68,00 Euro und buchen diese separat ab.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!