



















Das liebevoll und bunt gestaltete Kinderhaus Perlentaucher wurde 2017 eröffnet. Es entstand auf einem neu erschlossenen Grundstücksteil im Freiburger Stadtteil Littenweiler. Die vier Kindergarten- und zwei Krippenperlen sind auf 2 Etagen aufgeteilt. Ein noch von Hand zeichnender Architekt und sein Freund, Geschäftsführer eines Bauunternehmens haben das Gebäude zusammen errichtet und wir haben uns eingemietet. So blieb unseren Wünschen freien Lauf und es entstand eine funktionale, liebevolle und harmonische große Einrichtung.
In der näheren Umgebung unseres Kinderhauses sind der Waldsee, der Sternenwald, der Möslepark, die Dreisam und die Pädagogische Hochschule. Der Bahnhof und die Straßenbahn-Haltestelle liegen in unmittelbarer Nähe und bieten sich als Startpunkt für Ausflüge besonders gut an. Wir haben insgesamt sechs Gruppen, im Erdgeschoss zwei Krippengruppen (mit Kindern von 0 bis 3 Jahren) und zwei Kindergartengruppen. Zwei weitere Kindergartengruppen (mit Kindern von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) sind im Obergeschoss und der große Außenbereich verläuft in Hufeisenform um das Gebäude herum.
Jedes Kind ist ein soziales und lernendes Wesen mit eigenen Bedürfnissen. Es bringt von Natur aus, seine eigene Persönlichkeit mit, die durch den familiären Hintergrund und das soziale Umfeld geprägt wird. Das Kind konstruiert seine persönliche und subjektive Welt eigenständig durch die aktive Auseinandersetzung mit seiner Umgebung. Unser Bild vom Kind ist das, eines eigenständigen, forschenden, aktiven und selbstbestimmten Individuums, das sich die Welt neugierig erschließt und sich stets weiterentwickelt. Wir stellen den sozialen Raum zur Verfügung, indem das Kind wachsen und sich entfalten kann. Durch unsere feinfühlige und wertschätzende Haltung erfährt es Sicherheit, Schutz, Unterstützung und Begleitung. Für unser pädagogisches Handeln bedeutet das, die Kompetenzen und Ressourcen des Kindes anzuerkennen. Wir lassen ihm die Zeit sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln und begleiten es in seinem Bildungsprozess.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Zum Auftakt des neuen Kindergartenjahres 2025/2026 ging es für unser Team im September an einem sonnigen Samstag aufs Wasser: Mit Schlauchbooten paddelten wir gemeinsam über den idyllischen Altrhein.
Bei bestem Wetter, guter Laune und Teamgeist konnten wir nicht nur die Natur genießen, sondern auch als Team noch enger zusammenwachsen. Nach der Tour stärkten wir uns gemeinsam mit leckerer Pizza und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Wir starten nun motiviert, gestärkt und voller Vorfreude in ein neues Jahr mit Ihren Kindern – bereit für viele schöne Erlebnisse, Herausforderungen und gemeinsame Momente! 🚤🌿👣
Im Mai haben wir unseren Bewegungsraum in einen Dschungel verwandelt. Bei Waldgeräuschen durften die Kinder auf einem Rollbrett durch eine Höhle fahren um dort ein Stück Gold zu Bergen.
Das Gold diente dann als Eintrittskarte zum Kletterpfad in den Baumwipfeln. Später zog noch ein Gewitter auf, die Kinder schützten sich vor dem Blitzen, indem Sie ein Sandsäckchen auf dem Kopf balancierten.
| Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Hygienepaket | Ernährungspaket |
|---|---|---|---|---|---|
| 07:00 Uhr — 17:00 Uhr | 308,00 € | 405,00 € | 482,00 € | 80,00 € | 95,00 € |
| Betreuungszeitraum | 5x wöchentlich | Ernährungspaket |
|---|---|---|
| 07:30 — 14:30 Uhr | 188,00 € | 95,00 € |
| 07:00 — 17:00 Uhr | 278,00 € | 95,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Diese Einrichtung ist eine Ganztageseinrichtung mit einer maximalen Öffnungszeit von 10 Stunden pro Tag. Das Kinderhaus Perlentaucher verfügt über eine Kindergartengruppe mit verlängerter Öffnungszeit, drei Ganztagsgruppen im Kindergarten mit 50 Stunden pro Woche und zwei Krippengruppen mit ebenfalls 50 Stunden Betreuungszeit pro Woche.
Die Vereinbarung mit der Stadt beinhaltet neben der Gewährung der Preistabellen der Stadt (städtische Beiträge) auch Geschwisterkind-Preise, die wir Ihnen unten anzeigen. Die ermäßigten Beiträge unterliegen einer Nachweispflicht, den Erziehungsberechtigten (monatliches Einkommen der Familie) vorlegen müssen. Anderweitig wird der Regelbeitrag berechnet.
Der mit der Stadt Freiburg vereinbarte Betreuungspreis bleibt generell bestehen. Bei Sharing -Plätzen (nur Krippe/ Kinder unter drei Jahren) werden die Essensgeldpauschale und das Hygienepaket anteilig berechnet.
| 10 Stunden pro Tag | Regelbeitrag |
|---|---|
| 1. Kind | 482,00 € |
| 2. Kind | 290,00 € |
| 3. und jedes weitere Kind | 217,00 € |
| 7 Stunden pro Tag | Regelbeitrag |
|---|---|
| 1. Kind | 188,00 € |
| 2. Kind | 113,00 € |
| 3. und jedes weitere Kind | 85,00 € |
| 10 Stunden pro Tag | Regelbeitrag |
|---|---|
| 1. Kind | 278,00 € |
| 2. Kind | 167,00 € |
| 3. und jedes weitere Kind | 126,00 € |
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!