Kinderkrippe Mäusenest





Herzlich willkommen im Mäusenest — hier beginnt das große Mäuseabenteuer!


Das Mäusenest wurde durch den Tagesmütterverein Denzlingen als Träger in Form einer Großtagespflege eröffnet, bis es seit 2019 zur Mehr Raum für Kinder gGmbH wechselte und nun zur Familie gehört. Im Wohngebiet am Rande von Denzlingen, sind die kleinen und feinen Räumlichkeiten liebevoll gestaltet. An die Räumlichkeiten ist ein Außengelände mit Sandbereich und Spielhaus angegliedert und kann direkt mit einer Verbindungstür genutzt werden. Wiesen und Spielplätze sind in der Nähe, die immer wieder Ziel der Outdoorzeit sind.

Jedes Kind ist individuell. Unterschiedliche Herkunft und damit auch andere Familienformen bringen für uns individuelle Bedürfnisse der Kinder mit. Wir haben die Aufgabe, diese Bedürfnisse wahrzunehmen und eine Gemeinschaft mit den Kindern herzustellen und zu leben. Wir sind auf Augenhöhe mit den Kindern. Die Kinder sind von Geburt an neugierig, um sich ihre Welt zu erschließen. Sie erforschen eigenständig und wir als Fachkräfte unterstützen den Entdeckungsdrang, fördern die Selbsttätigkeit und die Autonomie der Kinder.

Wir sind Wegbegleiter und leben einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit ihnen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Mäusenest-Team


Team


Unsere Unterstützung




Konzeptionen



Angebote


Im Dezember sind wir alle ganz aufgeregt wegen Weihnachten. Um uns richtig einzustimmen, singen wir weihnachtliche Lieder, backen leckere Plätzchen und gestalten kleine Tannenbäume und viele weitere tolle Deko für unseren Gruppenraum.

Gemeinsam haben auch unseren Weihnachtsbaum geschmückt, täglich durfte ein Kind den Adventskalender öffnen und sich von einer Kleinigkeit überraschen lassen. Der Nikolaus hat uns auch besucht und jedem ein tolles Geschenk im Socken dagelassen, und anschließend gab es ein leckeres Frühstück.

Zum Abschied vor den Ferien haben wir mit unseren Familien ein kleines Weihnachtsfest gefeiert und haben Ihnen sogar etwas vorgesungen was wir fleißig geprobt hatten. Alle haben etwas leckeres zu Essen gezaubert und zusammen haben wir ein tolles Fest gefeiert!

Im kalten November haben wir unser Laternenfest gefeiert. Dafür haben wir natürlich erst einmal unsere bunten Laternen gestaltet und fleißig die Lieder geübt, die wir gemeinsam mit unseren Familien am Umzug gesungen haben. Nachdem wir eine lange Strecke gelaufen sind und unsere Lieder sangen,haben wir in unserem Garten Punsch getrunken, Weckmänner geteilt und noch gemeinsam gefeiert. Das war so schön! Außerdem hat uns der November mit dem ersten Schnee des Jahres überrascht, da mussten wir natürlich sofort raus in den Garten.

Nach den langen Sommerferien haben wir uns einen schönen und gemütlichen Herbst gemacht. Gemeinsam haben wir Igel-Plätzchen und Apfeltaschen gebacken, schöne Spaziergänge durch das bunte Herbstlaub gemacht und selbstgemachte Kürbissuppe zum Aufwärmen gegessen.

Zudem haben wir viel über den Igel und das Eichhörnchen gelernt, wo sie wohnen, überwintern und was sie gerne essen. Kreativ waren wir natürlich auch, aus den gesammelten Blättern und Kastanien haben wir viel gestaltet und mit den warmen Herbstfarben gemalt.

Gemeinsam haben wir an den letzten heißen Sommertagen vor den Ferien unser eigenes Eis hergestellt. Dazu braucht man nur weniger Zutaten: Joghurt, Früchte, Wasser- das wars schon! Wir haben die Früchte püriert und mit dem Joghurt gemischt, natürlich durften wir auch ein bisschen probieren zum Schluss. Dann wurde das Eis in kleine Becher gefüllt und ab ins Kühlfach. Ein paar Tage später haben wir uns das Eis als Nachtisch schmecken lassen, das war lecker.

Im Juli hatten wir das Thema Sonne und Sonnenschutz. Wir haben Lieder zum Thema Sonne und gesungen, Fingerspiele gespielt, und Schattenplätze im Garten gesucht. Außerdem haben wir gelernt, wie wir uns richtig eincremen und was wir anziehen müssen, wenn wir in die Sonne gehen. Im Garten haben wir noch ein paar Spiele mit Wasser gemacht, um uns abzukühlen und haben Sand-Bilder gestaltet.



Preisliste


Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 15:00 Uhr kein Angebot kein Angebot 510,00 € 92,50 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

In unserer Kinderkrippe sind Hygieneartikel mit Ausnahme der Windeln im Preis inbegriffen.

Die Kinderkrippe Mäusenest wurde im Jahr 2018 von uns übernommen. Die damalige Praxis, die das Mitbringen der Windeln vorlebte, wird weiter fortgeführt.

Es wird eine Verpflegungspauschale mit 92,50 Euro erhoben.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2025 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Svenja Lang

Adresse Adresse: Markgrafenstr. 71, 79211 Denzlingen

Email-Adresse Email-Adresse: maeusenest@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07666 . 94 31 552

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de



Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!





nachoben