Aus einem Viertel Stück Kuchen vom Gesamten, wurde die zweigruppige Kinderkrippe Hochdorf Hüpfer, die im Jahr 2015 eröffnete. Aus drei ehemaligen Geschäften entstanden die Hochdorf Hüpfer mitten im Kern von Freiburg Hochdorf. Zwei Durchbrüche ließen den Traum für zwei Krippengruppen wahr werden. Verkehrsgünstig gelegen, die Bushaltestelle ist genau vor der Türe. Vor unserem Haus gibt es viele Parkplätze, nebenan einen Friseur, Zahnarzt und um die Ecke einen Lebensmittelmarkt.
Es ist uns sehr wichtig, den Kindern im Kita-Alltag einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir möchten sie begleiten, freudig ihre Lebenswelt zu erkunden. Die Kinder erleben bei uns Wertschätzung, Offenheit, partnerschaftlichen Umgang, Hilfestellung bei Kontaktaufnahme und Konfliktbewältigung sowie Trost. Es ist unser Anliegen das Kind in seiner Entwicklung individuell zu fördern und zu begleiten. Anerkennung und Wohlbefinden sind wichtige Bestandteile für die Auseinandersetzung mit der Umwelt. Durch diese Aspekte lernt das Kind, sich auszudrücken und zu verständigen. Es ist eine wichtige Voraussetzung, mit anderen in einer Gemeinschaft zu leben. Unsere großzügigen, hellen und offenen Räume bieten traumhafte Bildungswelten für Ihr Kind. Wir sind offen für jede Herkunft, Nationalität und Konfession und geben Raum zur individuellen Entwicklung und Förderung mit Lern- und Entwicklungsimpulsen.
Kinder brauchen sichere und verlässliche Beziehungen. Wir hören ihnen aufmerksam zu, nehmen ihre Anliegen ernst und beziehen sie bei Entscheidungen altersgerecht mit ein. Als Grundlage dient uns die Kinderrechtskonvention. Sie wachsen an Konflikten. Wir sehen dies als Lernsituationen und begleiten mit einer beobachtenden, unterstützenden und hinterfragenden Haltung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Auf geht es in die kunterbunte Fasnachtszeit.
Um die Fasnachtszeit so bunt wie möglich zu gestalten, haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt.
Passend zu unserem Thema Berufe wurden die Fenster dekoriert. Sogar die Clowns wurden schon bunt geschminkt und die typische Clownsnase darf natürlich auch nicht fehlen. Hierzu durften die Kinder die Clowns anmalen und ihnen bunte Pompons als Nase aufkleben.
Weiterhin haben wir uns zur großen Fasnachtsparty diese Woche auch eine kleine Party im Glas gebastelt. Dabei sind wunderbar glitzernde Schneekugeln entstanden. Dazu haben wir Clowns ausgemalt, einlaminiert und anschließend mit Heißkleber an die Deckel der Gläser geklebt.
Dann mit destilliertem Wasser bis zum Rand auffüllen, einen großen Tropfen Spülmittel hinein und nach Lust und Laune verschiedenfarbiger Glitzer hinzugeben. Schon ist die „Fasnachtsparty im Glas“ fertig.
Und damit auch für das leibliche Wohl gesorgt ist, wurden fleißig Amerikaner gebacken und verziert. Somit steht einem leckeren, närrischen Frühstück nichts mehr entgegen.
Nach einem langen Herbstspaziergang durch den nahegelegenen Mooswald, sind wir am Europa-Park Stadion angekommen.
Erst konnten wir ganz viele Flugzeuge bestaunen, die vom angrenzend Flugplatz starteten oder landeten und dann das Stadion von Außen begutachten.
Ein netter Mitarbeiter vom SC Freiburg hat uns dann sogar die Tore geöffnet und wir durften eine „exklusive“ kleine Führung durch das neue Stadion genießen — Genau das richtige für uns kleine Fußballfans!
Auf dem Heimweg haben wir noch einen Zwischenstopp auf dem Waldspielplatz gemacht, bevor wir ganz schön erschöpft aber glücklich nach dem Mittagessen in der Kita eingeschlafen sind.
Auch in Hochdorf ist der Herbst eingekehrt. Die Blätter sind bunt gefärbt, das Wetter lädt ein zum Pfützen springen und die letzten Sonnenstrahlen werden ausgiebig genossen.
Die Tiere in unserer Umgebung kommen nun auch noch einmal hervor, die Bienen zum Beispiel erfreuen sich an der letzten Blütenpracht, die Hühner, die wir entdeckt haben und die vielen bunten Blumen laden zum Beobachten und Bestaunen ein.
Bei den Hochdorf Hüpfern ist Freitag Waldtag.
Was gibt es schöneres, als an einem schönen Frühlingstag die Natur zu entdecken.
Mit allen Sinnen erforschen die Kinder den Wald und setzen sich mit den verschiedensten Dingen auseinander:
Warum ist der eine Käfer rot und der andere schwarz? Wo sind die Vögel, die man hört?
Warum sind die Bäume nur so groß ? So viele Fragen und jedes Mal kommt eine neue dazu.
Natürlich wird auch gespielt und gebaut. Dazu haben die Hochdorf Hüpfer einen Platz eingerichtet, an dem die Kinder sich frei entfalten können.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Hygienepaket | Ernährungspaket |
---|---|---|---|---|---|
07:00 Uhr — 17:00 Uhr | 282,00 € | 370,00 € | 441,00 € | 80,00 € | 95,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Diese Einrichtung ist eine Ganztageseinrichtung mit einer maximalen Öffnungszeit von 10 Stunden pro Tag. Die Vereinbarung mit der Stadt beinhaltet neben der Gewährung der Preistabellen der Stadt (städtische Beiträge) auch Geschwisterkind-Preise, die wir Ihnen unten anzeigen. Die ermäßigten Beiträge unterliegen einer Nachweispflicht, den die Erziehungsberechtigten (monatliches Einkommen der Familie) vorlegen müssen. Anderweitig wird der Regelbeitrag berechnet.
Der mit der Stadt Freiburg vereinbarte Betreuungspreis bleibt generell bestehen. Bei Sharing - Plätzen werden die Essensgeldpauschale und das Hygienepaket anteilig berechnet.
10 Stunden pro Tag | Regelbeitrag |
---|---|
1. Kind | 441,00 € |
2. Kind | 265,00 € |
3. und jedes weitere Kind | 199,00 € |
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!