In der Fachwerkaltstadt von Haslach, im ehemaligen „Katzen Krämer Hus“, welches zuvor als Blumen- und auch Computergeschäft diente, wurde 2019 die Kinderkrippe Gassenhüpfer eröffnet. Das mehrstöckige Gebäude liegt direkt am Kanonenplatz in Haslach. Die Kinderkrippe befindet sich im EG und wird über eine Rampe barrierefrei erreicht. 2-3 Treppenstufen führen zum zweiten Eingangsbereich. Es gibt ausreichend Parkplätze und wir haben ein kleines Außengelände. Wir liegen zentral in der Stadt Haslach, in ca. 4 Gehminuten ist ein Spielplatz und der Marktplatz zu erreichen.
Im Eingangsbereich ist die Garderobe, die an den Essbereich mit Koch- und Ausgabeküchenzeile und den Spielbereich angrenzt. Der Gruppenraum ist hell und großzügig gestaltet. Das angrenzende Büro, welches auch als Personalraum bzw. Besprechungsraum genutzt wird, verfügt über einen separaten Eingang, der auch außerhalb der Betreuungszeiten zugänglich ist. Wir haben einen Schlafraum, Wasch- und Wickelbereich. Es gibt 2 Eingänge und somit ausreichend Fluchtwege. Damit sich jedes Kind in seinen Fähigkeiten entwickeln kann, geben wir Freiräume, Impulse und Anregungen. Rituale, Regeln und Grenzen bieten dem Kind einen sicheren Rahmen und Orientierung. Wir als Erwachsene sind immer Vorbild in unserem Tun oder auch Unterlassen und somit stets Orientierung für das Kind.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Auch die Gassenhüpfer waren fleißig und haben den Osterhasen bei den Vorbereitungen für das Osterfest kräftig unterstützt. Es wurde gebastelt, Eier angemalt und Häschen gebacken. Jetzt kann Ostern kommen.
Unsere „Großen“ zeigen eifriges Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Deshalb durften sie heute wieder fleißig mithelfen. Für den Kartoffel-Karottenbrei sowie für den Gurkensalat musste ordentlich geschnibbelt werden. Die tatkräftige Unterstützung wirkte sich sehr positiv auf den Appetit aus. Denn was man selbst zubereitet kann ja nur lecker schmecken!
Die Stadt Haslach hat dieses Jahr wieder Tannenbäume in der Innenstadt verteilt aufgestellt, die geschmückt werden dürfen. Wir haben dieses Jahr sogar Zwei bekommen. Die Kinder der Gassenhüpfer haben dafür wieder fleißig gebastelt und dann durften wir die Bäume auch endlich schmücken -wuhu- war das ein Spaß!
Auch bei uns war im April alles auf das Thema Ostern ausgelegt. Wir haben das Lied „Stups der kleine Osterhase“ rauf und runter gesungen und das nicht nur im Singkreis. Gerne auch während wir durch die Gassen spazierten.
Natürlich haben wir auch viel gebastelt, z.B. haben wir Tontöpfe bestempelt, die dann vom Osterhasen befüllt wurden. Auch in der Ostereierwerkstatt konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Materialien experimentieren. In der Osterbäckerei wurden gemeinsam kleine Hefehäschen gebacken, die wir uns dann an unserer Osterfeier beim großen Frühstückbuffet schmecken ließen.
Danach ging es in den Klostergarten. Da hat doch tatsächlich der Osterhase schon was versteckt... Es gab Fahrzeuge für den Sand. Die mussten wir natürlich gleich auf dem Stadtspielplatz ausprobieren. Als wir wieder zurück in unserem Höfle waren, war die Freude groß, denn der Osterhase hat tatsächlich auch da für jedes Kind sein „Ostertöpfchen“ versteckt, welches dann natürlich mit nach Hause genommen wurde.
Und dann war es endlich so weit! 👩🏻🚒 👨🏻🚒
Wir durften tatsächlich die Feuerwehr in Haslach besuchen. Ein großes Dankeschön geht hier nochmals an Andreas, dass Er es uns ermöglicht hat und uns alles so toll gezeigt und erklärt.
Ein ganz großes Highlight war unter anderem in einem Feuerwehrauto und Feuerwehrboot zu sitzen. Natürlich durfte die Atemschutzmaske nicht fehlen. Andreas erklärte uns, was man dafür alles braucht und beachten muss.
Zu guter Letzt – ganz wichtig! – natürlich das „Löschen“ mit der Wasserpumpe! Es war ein superspannendes Erlebnis, welches wir sicher gerne wiederholen.
Bei uns drehte sich in den letzten Wochen alles um das Thema Feuerwehr. Wir haben uns ganz genau angeschaut, was die Feuerwehr so alles macht und kann, was ein(e) Feuerwehrmann:Feuerwehrfrau so alles anziehen muss und bei welchen Ereignissen sie zum Einsatz kommt. Passend dazu haben wir mit den Kindern gebastelt, gesungen, viele Bildkarten dazu angeschaut und Bewegungsgeschichten mit erlebt.
In vielfältigen Sprechanlässen und durch den Bezug zu Alltagssituationen wird die Sprache gefördert. Die Kinder können so spielerisch an das Thema herangeführt werden , um sich auf den Besuch bei der Feuerwehr vorzubereiten.
Wir bedanken uns vom ganzen Herzen bei unserem Bürgermeister Philipp Saar, für die tollen und leckeren Quarkbällchen-Spende zur 5'ten Jahreszeit!
Uns begleitet im Moment das Thema Winter. Vor Kurzem hat es geschneit, doch leider ist der Schnee nicht liegen geblieben. Deshalb haben wir uns gedacht, wir holen uns etwas „Winterstimmung“ in die Einrichtung. Die Kinder durften sich eine Hand bzw. einen Arm anmalen und als Abdruck auf ein Blatt drücken. Mit weißer Farbe und mit Watte konnten sie dann Schnee auf den Baum „zaubern“. Die Sinne der Kinder werden dabei angesprochen und ihre Feinmotorik wird gefördert.
Auch nach Weihnachten gab es eine große Bescherung bei uns 😊
Unsere vielen Wünsche, wurden von dem erst seit einem Jahr bestehenden Verein „Wir für Haslachs Kinder e.V.“, erfüllt. Die Kinder freuen sich sehr darüber und sind ganz aktiv am klettern, rutschen, kreiseln und wippen. Wir sagen von ganzem Herzen Dankeschön und sind jetzt schon gespannt, wann es die nächste Wunscherfüllungsrunde gibt. Werdet alle Mitglied und unterstützt Kinderwünsche, die war werden. Die Beitrittserklärung bekommst du bei uns, in der Kinderkrippe Gassenhüpfer oder direkt unter wir.fuer.haslachs.kinder@web.de.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 187,00 € | 238,00 € | 283,00 € | 70,00 € |
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr | 205,00 € | 261,00 € | 311,00 € | 70,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 261,00 € | 333,00 € | 396,00 € | 70,00 € |
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr | 281,00 € | 357,00 € | 425,00 € | 70,00 € |
07:30 Uhr — 16:00 Uhr | 317,00 € | 404,00 € | 481,00 € | 70,00 € |
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr | 336,00 € | 428,00 € | 509,00 € | 70,00 € |
07:30 Uhr — 17:00 Uhr | 335,00 € | 452,00 € | 538,00 € | 70,00 € |
07:00 Uhr* — 17:00 Uhr | 374,00 € | 475,00 € | 566,00 € | 70,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.
Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 70,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 42,00 Euro beziehungsweise 56,00 Euro und buchen diese separat ab.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!