Kinderhaus Funkelstein





Herzlich Willkommen im Kinderhaus Funkelstein in Ebersbach an der Fils

Im Jahr 2013 war die Eröffnung des Kinderhaus Funkelstein, unsere weiteste Entfernung zum Heimatlandkreis Emmendingen. Das Kinderhaus Funkelstein war bis 2017 zweigruppig. Dann kam eine weitere Krippengruppe dazu. In der Etage der beiden Krippengruppen war davor ein Waldorfkindergarten aktiv. Darunter ist im Loft-Charakter die Kindergartengruppe eingerichtet. Die Kita liegt am Hang, deshalb auch mit 2 separaten Eingängen und einem besonderen räumlichen Konzept.

Unser Kinderhaus Funkelstein ist ein Ort, an dem sowohl Kinder als auch Erziehungsberechtigte einen Platz finden, sich wohl und geborgen fühlen und eine familiäre Atmosphäre gelebt wird. Unsere Räume sind hell und freundlich gestaltet. Verschiedene Kleinigkeiten runden den familienfreundlichen und gemütlichen Charakter unserer Einrichtung ab.

Wir betreuen, bilden und fördern Kinder von 0 - 3 Jahren in zwei Krippengruppen und in einer Kindergartengruppe von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir legen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang und bieten jedem Kind individuelle angemessene Anregungen, um selbst aktiv zu werden und sich in seiner Selbststätigkeit weiterzuentwickeln. Die Kinder stehen für uns immer an erster Stelle. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein und machen dabei keine Unterschiede. Die Zusammenarbeit mit den Eltern sehen wir als Chance, um unsere tägliche Arbeit mit den Kindern weiterzuentwickeln. Die Kompetenzen und Talente der Eltern beziehen wir mit ein und reflektieren daraus unsere Haltung gegenüber den Kindern.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Kinderhaus Funkelstein-Team

Unser Team


Unser Team der Krippe – Wichtel


Unser Team der Krippe – Zwerge


Unser Team des Kindergartens – Trolle


Unsere Unterstützung



Konzeptionen


Angebote


Am Sonntag, den 23. April, fand der alljährliche Lichtenwald-Lauf statt und das Kinderhaus Funkelstein startete mit einem starken Team beim Bambini-Lauf über 422 Meter. Schon früh am Morgen zeichnete sich ab, dass es ein erfolgreicher Tag werden würde, denn der Wettergott war auf der Seite der Kinder, denn anstatt des vorausgesagten Regens strahlte die Sonne.

Diesen Hundertstel-Marathon meisterten die Kinder mit Bravour und wurden im Ziel von jubelnden Eltern, Geschwistern, dem Maskottchen und weiteren Fans empfangen. Stolz wie Bolle widmeten sich die Marathon-Läufer von morgen im Anschluss ihren Pokalen und ließen sich gebührend feiern.

Die ältesten Kinder aus dem Kinderhaus besuchten die Ausstellung: Müll Monster Alarm im Jungen Schloss in Stuttgart. Mit der Bahn ging es in die große Stadt – nach Stuttgart. Im Schlossgarten am See stärkten wir uns mit einem großen Ausflugsvesper. Die Enten waren ganz neugierig und hofften, dass etwas für sie auf den Boden fällt. Gestärkt ging es dann in das Schloss. Das war schon ziemlich spannend und beeindruckend. Wir erfuhren etwas über die Geschichte des Schlosses und sahen uns verschiedene Statuen an.

Die Müllmonster Ausstellung befand sich im Obergeschoss. Nach etlichen Treppenstufen waren wir endlich oben. Nach einer kurzen Einführung durften wir loslegen. Verschiedene Stationen galt es auszuprobieren. Wir durften ein Müllmonster mit Müll füttern, konnten in einem Müllauto sitzen und mit einem Fahrrad Strom erzeugen. In einem kleinen Kino konnten wir uns verschiedene Filme rund um das Thema Müll ansehen und wir erfuhren einiges über die Nachhaltigkeit und sahen, wie der Müll unserer Welt schaden kann.

Zum Abschluss durfte noch jedes Kind sein eigenes Müllmonster basteln. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Sonne ging es dann wieder zurück in den Kindergarten. Wir konnten einiges über das Thema Nachhaltigkeit vertiefen und jetzt Profis im Mülltrennen.

Passend zu unserem Januar-Projekt „Märchen“ waren die Kindergartenkinder aus dem Kinderhaus Funkelstein im Schreibermuseum in Esslingen. Schon früh morgens, nach dem Frühstück, starteten wir mit der Bahn unseren Ausflug in Richtung Esslingen.
In Esslingen angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, bis unsere Führung begann. Wir liefen durch die Straßen und schauten uns die Fachwerkhäuser und die Wasserräder an.

Um 10 Uhr war es dann endlich so weit. In Kleingruppen führte man uns durch das Museum. Wir lernten den Herrn Schreiber kennen, schauten uns verschiedene Papiertheater an und bekamen einen Einblick in den Buchdruck von vor vielen Jahren.
Zum Abschluss durften wir uns das Märchen der Wurzelkinder ansehen und anschließend selbst kreativ werden. Wir bastelten aus einem Papierbogen ein Märchenschloss und durften die Prinzessin oder den Prinzen darin anmalen.
Zum verspäteten Mittagessen waren wir dann wieder zurück im Kinderhaus. Mit diesem gelungenen Ausflug beenden wir unser Märchenprojekt und freuen uns auf weitere Projekte.

Am Samstag, den 22. Oktober 2022 fand der Qualitätstag für die Erzieher:innen im Kinderhaus Funkelstein statt. Dieser Tag galt ganz dem Motto: Teambuilding. Damit wir alle gestärkt in den Tag starten können, trafen wir uns schon morgens zum gemeinsamen Frühstück im Kinderhaus. Anschließend ging es in den Garten.

Im baldigen Krippengarten bauten wir für die Kinder ein Barfußpfad. Auf die vorbereitete Erde legten wir ein Fließ, damit kein Unkraut durchwachen kann. Zugeschnittene Holzpfeiler trennen die einzelnen Bestandteile unseres Pfades. Die Kinder können zukünftig über Kastanien, Stöcke, kleine und große Steine, Sand und Rindenmulch laufen und somit neue Sinneserfahrungen machen.

Um 14 Uhr machten wir uns mit der Bahn auf nach Stuttgart. Unser Ziel: Die Sprungbude in Bad Cannstatt. Nach einer Einführung durften wir schon losspringen. Verschiedene Stationen warteten darauf, von uns ausprobiert zu werden. Beispielsweiße konnten wir von einem ca. 2 Meter hohen Turm auf ein mit Luft gefülltes Kissen springen. Hier mussten wir uns gegenseitig Mut zu sprechen.

Im Circle Jump ging es darum, als Team gemeinsam gegen die Zeit zu gewinnen. Das war gar nicht so einfach und auch ziemlich anstrengend. In der Mitte bewegte sich ein langer Stab und wir mussten durch Springen und Bücken diesem Hindernis ausweichen. Den Abend ließen wir im Hans im Glück zum gemeinsamen Burger Essen ausklingen.

Wir hatten jede Menge Spaß, haben viel gelacht und werden den Tag so schnell nicht mehr vergessen.

Früh morgens um 8:00 Uhr ging unser Ausflug in die Wilhelma schon los. Ausgestattet mit Matschhose, Regenjacke und Rucksack, ging es mit der Bahn Richtung Stuttgart, dann mit der U-Bahn in Richtung Stuttgart Bad Cannstatt - Wilhelma.
Nach Besichtigung der Pinguine, Vögel, Insekten, Schmetterlinge und Aquarien machten wir unsere erste Frühstückspause im Park, neben dem Seerosenteich.

Gestärkt ging es weiter in das Menschenaffenhaus. Hier fühlten wir uns besonders wohl und verbrachten eine Zeit lang in dem Haus. Wir konnten beobachten, wie die Affen miteinander spielen und wie sie mit Popcorn, Obst und Gemüse gefüttert wurden. Unser nächstes Ziel war der Streichelzoo... wir durften Ziegen, Schafe und Kühe streicheln, das war so aufregend!

Als Mittagsstärkung gab es eine Portion Pommes mit Ketchup, mhhh war das lecker. Auf dem Rückweg kamen wir bei den Leoparden, Bären, Greifvögeln und Seerobben vorbei. Die Seerobben fanden wir besonders spannend und war ein toller Abschluss für unseren Ausflug in die Wilhelma.

Am letzten Kindergartentag vor den Sommerferien haben wir unsere Vorschulkinder aus dem Kinderhaus verabschiedet. Die Erziehungsberechtigte, Erzieher und unsere Krippenkinder haben sich vor dem Kinderhaus versammelt, um mit uns gemeinsam den Abschied zu feiern.

Zum Abschluss sangen die Kinder noch ein Lied „Ade, du schöne Kindergartenzeit... Ade, du schöne Kindergartenzeit! Wir werden nun gehen, denn wir müssen weiter ziehen...“

Wir wünschen unseren zukünftigen Schulkindern eine wundervolle Zeit in der Schule, viel Spaß und Freude bei Ihrem neuen Lebensabschnitt und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Zum Kindergartenjahresende durften unsere Vorschulkinder im Kinderhaus übernachten. Die Kinder waren Tage davor schon sehr aufgeregt. Wir trafen uns um 18:00 Uhr. Ungewohnt, das Kinderhaus ganz für sich allein zu haben...
Zum Abendessen gab es Pizza, mhhh lecker! Jeder durfte seine eigene Pizza backen und belegen. Anschließend ging es in die Stadt zum Eis essen und zum Wasserspielbrunnen. Das sorgte für Abkühlung an diesem heißen Tag.

Zurück im Kinderhaus machten wir uns auch schon Bett fertig. Zähne putzen, Schlafanzug anziehen und Bettchen richten. Im Bett gab es noch eine Überraschung. Jedes Kind hat von uns ein kleines, selbstgenähtes Kissen bekommen. Nicole las noch die gute Nacht Geschichte vom kleinen Siebenschläfer vor und schon schlummerten alle friedlich ein.

Im Juli hatten die Eltern die Möglichkeit mit den Kindern für die ganze Gruppe zu kochen. Das Angebot wurde mit großer Freude angenommen und so durften wir sechs Mamas|Papas|Omas und ihren Kindern in unserer Küche kochen.
Es gab die verschiedensten Gerichte. Spätzle mit Soße, Gemüsereis, Bolognese und vieles mehr...

Für die Kinder war das ein besonderes Erlebnis... Gemeinsam mit der eigenen Familie im Kindergarten für die ganze Gruppe zu kochen. Ein großer Dank an dieser Stelle nochmal für die Unterstützung!

Die Gruppenräume wurden im Voraus schon Frühlingshaft dekoriert und leckere Hasenkekse gebacken. So bastelten wir kleine Küken, Blumen und Schmetterlinge. Außerdem bastelten wir unsere Osterkörbchen für den Osterhasen. In der Krippe freute sich der Osterhase darauf, die gestalteten Tontöpfe der Kinder zu befüllen. Im Kindergarten waren es Eier aus Pappmaschee.

Zum Frühstück gab es ein tolles Buffet aus Hefezöpfe, Butter, Marmelade, Eier und vielem mehr...
Anschließend ging es für die Krippe in den Garten zum Ostereier suchen. Für die Kindergartenkinder auf den Spielplatz. Die Freude war riesengroß, als die versteckten Geschenke gefunden wurden.

Am 16.03.22 fing der Tag unserer Vorschulkinder etwas ungewohnter, aufregender und anderst an. Wir trafen uns nicht wie gewohnt im Kinderhaus – sondern am Reichenbacher Bahnhof. Von hier aus fuhren wir mit dem Bus nach Schorndorf. Nach einer halben Stunde Busfahrt waren wir auch schon da.

Die Mägen knurrten bereits. Also ging es erstmal in den Park. Hier machten wir unsere Frühstückspause. Anschließend konnten wir noch auf dem Spielplatz spielen. Um 10 Uhr ging es zu unserem eigentlichen Ziel: die Forscherfabrik. Kurs: Im Regenbogenland. Anhand verschiedener Experimente konnten wir erkennen, aus welchen Farben ein Regenbogen besteht. Wir beschäftigten uns mit Farben, Mischfarben, farbige Taschenlampen, Lichter, Diamanten u. v. m.

Jedes Kind durfte einen eigenen Regenbogenfisch und einen Regenbogenfächer gestalten. Diese durften dann auch mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss durften wir noch in die große Forscherhalle und mit verschiedenen optischen Täuschungen experimentieren. Wieder im Kindergarten angekommen, freuten wir uns auf das leckere Mittagessen und erzählten den anderen von unserem spannenden Tag.

Im Rahmen einer wohltätigen Veranstaltung zugunsten bedürftiger Menschen aus der Ukraine, fand am Mittwochabend, den 23.03.2022, eine Yogastunde für Mitarbeiter und Eltern auf Spendenbasis in unserem Kinderhaus Funkelstein statt.

Die Idee entstand, nachdem eine Kollegin innerhalb des Teams zu Geld- und Lebensmittelspenden aufgerufen hatte. Hintergrund des Aufrufs ist, dass Familienangehörige der Kollegin Ende März an die polnisch- ukrainische Grenze reisen werden, um dort bedürftige Menschen mit frisch gebackener Pizza und anderen notwendigen Hilfsmitteln zu versorgen.

Um die Reichweite des Aufrufs zu vergrößern und uns an dieser tollen Aktion aktiv zu beteiligen, haben wir uns spontan dazu entschieden, eine Charity-Yoga-Veranstaltung miteinzubinden. Wir bedanken uns herzlich für die großzügigen Spenden und vor allem bei den Helfern vor Ort.

Insgesamt können wir 230 € und zusätzlich Lebensmittel auf direktem Wege an Menschen in Not weiterleiten.

Gemeinsam mit den Troll Kindern machten wir einen kleinen Spaziergang in die Stadt. Wir wollen für unsere liebe Erzieherin, die zurzeit leider krank ist, einen tollen Blumenstrauß besorgen, um ihr Zuhause ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihr damit zeigen, wie sehr wir sie vermissen.

Im Blumenladen Gezer in Ebersbach angekommen, entschieden wir uns für einen Frühlingsstrauß aus Tulpen.
Jedes Kind hat von der Floristin einen wunderschönen Tulpenstrauß geschenkt bekommen. Die Freude war riesengroß. Stolz brachten die Kinder ihren Strauß in den Kindergarten und stellten sie direkt ins Wasser.

Vielen lieben Dank Blumen Gezer für das tolle Geschenk.

Am Freitag, dem 28.01.2022, waren bei uns die Tiere los. Mit unseren Kindergartenkindern haben wir einen Ausflug auf den Bauernhof nach Donzdorf gemacht.

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Kinderhaus, sind wir den Wetterverhältnissen entsprechend, in Schneehose und warmen Matschstiefeln in Richtung Bahnhof aufgebrochen. Von hieraus ging es mit der Bahn weiter nach Süßen, wo wir in den Bus nach Donzdorf umgestiegen sind. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir dann unser Ziel, ein Bauernhof in Hagenbuch. Dort nahm uns Frau Nille, die Bauernhofpädagogin gemeinsam mit dem Hofhund in Empfang. Von ihr erfuhren wir, dass auf dem Hof ein Wichtel wohnt, welcher täglich viel Arbeit auf dem Hof zu erledigen hat und daher um unsere Unterstützung bittet. An insgesamt drei Stationen konnten die Kinder jeweils den Kälberstall einstreuen, einen Schubkarrenführerschein absolvieren und sich auf die Suche nach versteckten Hofwichteln begeben. Bei der Besichtigung des Kuhstalls konnten die Kinder nicht nur die Kühe aus der Hand füttern, sondern sie erfuhren ebenfalls, wie eine Kuh gemolken wird und wie die Milch aus dem Euter in den Milchtank gelangt.

Anschließend gab es frische Laugenweckle und warme, hofeigene Schokoladenmilch. Gegen 12:30 Uhr machten wir uns nach einem gelungenen und abenteuerreichen Vormittag mit vielen schönen Erlebnissen zurück auf den Weg ins Kinderhaus.

Motiviert starten wir in das neue Jahr mit festen Tagen, die wir mit den Kindern draußen verbringen wollen. Diese Woche entschieden wir uns, das mit einem Wald Spaziergang zu verbinden. Die Kinder hatten dabei viel zu Entdecken und zu erforschen. Erst die Matschpfützen, die durch den Regen am Wochenende davor entstanden sind und zwei Tage später dieselben wie sie nach den Minus Graden ihre Form verändert haben.

Wir freuen uns auf die nächsten Waldtage, an denen wir gemeinsam die Veränderung der Jahreszeiten erforschen können.


Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 317,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 364,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 292,00 € 372,00 € 443,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 324,00 € 412,00 € 491,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 355,00 € 452,00 € 538,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 387,00 € 492,00 € 586,00 € 85,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 321,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 356,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 390,00 € 85,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 424,00 € 85,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 85,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 51,00 Euro beziehungsweise 68,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 85,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2024 —


Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Juliane Richter & Caterina Ribecco

Adresse Adresse: Krapfenreuterstr. 16, 73061 Ebersbach an der Fils

Email-Adresse Email-Adresse: funkelstein@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07163 . 20 68 163

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Anmeldung



Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!



nachoben